3 farbige Kondome

Ohne Kondom? – Werde ich Krank?

Ist ohne Kondom wirklich so schlimm, wie uns einige Medien und Vereine weiß machen wollen. Oder ist es nicht doch eher ein geschickter Schachzug, einer großen Lobby, die eben von dem Verkauf solcher Produkte seit vielen Jahren gut lebt? Interessant ist, dass die meisten Vereine eben von jener Lobby großzügig unterstützt werden. Von diesen zugehörigen Firmen fließen auch immer wieder große Parteispenden nach Berlin und Anderenorts. So verwundert es kaum, dass viele das Kondom als eine gute Alternative zum Schutz hervorheben. So wundert es auch kaum, dass nur wenige daran Interesse haben, Krankheiten wie Aids und Co. wirklich zu bekämpfen. Letztere sind ein Billionen-Dollar Geschäft. Ein Erkrankter zahlt bis zu seinem Tode für Behandlungen und spezielle Medikamente. Würde es ein Heilmittel geben, wäre das ein unbeschreibbarer Verlust für die Pharmaunternehmen und für die Kondomhersteller. Doch etwas anders ist viel erstaunlicher beim Kondom. Wenn uns das Kondom wirklich vor so vielen Gefahren bewahren kann, wie haben wir dann all die Jahrhunderte so gut überleben können?

Kondom ist eine Luxuserfindung

Das Kondom ließe sich auch als eine reine Luxuserfindung bezeichnen. Gebraucht hat es eigentlich nie jemand. Doch irgendwann gab es ein perfektes, internationales Marketing, das niemand in Frage stellte. Krankheiten und Gefahren entwickelten sich. Die Lösung: Nutzt das Kondom. Die Hersteller verdienten dumm und dämlich. Dumm nur, dass sie erst so spät auf die Idee kam. Denn so müssen wir uns die Frage stellen, was vor dem Kondom war. Immerhin gibt es das mysteriöse Verhütterli erst seit wenigen Jahrzehnten. Folgen wir all den konkreten Gefahren, die wir uns beim Geschlechtsverkehr ohne Kondom aussetzen, so hätte die Menschheit schon lange aussterben müssen. Dabei wurde selbst bei der käuflichen Liebe der Geschlechtsverkehr jahrhundertelange ohne Kondom praktiziert. Und wir Menschen leben noch immer. Doch fast zeitgleich mit dem Siegeszug der Kondome als Schutz vor Infektionen, Viren und mehr entwickelten sich die unsagbaren Krankheiten. Aids gab es vorher eigentlich nicht. So richtig kann auch keiner Erklären woher, dieser Virus eigentlich kommt. Fakt ist nur: HIV war ein Glücksbringer für Medizin und Hersteller. Ohne diesen Virus hätten sie das Kondom und zahlreiche teure Medikamente nie verkaufen können. Ein Billionen-Dollar Geschäft ist entstanden, das nach wie vor mit aufwendigen Marketingmethoden verteidigt wird. Vor immer neuen Krankheiten wird gewarnt, die urplötzlich entstehen und unser Leben und unser Sein auf der Erde gefährden.

Sind Kondome wirklich sicher

Dabei sind Kondome praktisch nutzlos. Sie wirken nur mittelmäßig. Als Schutz vor einer Schwangerschaft erweisen sie noch einen guten Dienst, wenn auch hier die Wirksamkeit weit weniger ist, als oft erklärt wird. Viel interessanter ist, das Kondome vor Infektionen, Geschlechtskrankheiten und anderen Problemen jedoch kaum oder nur mittelmäßig schützen. Dann stellt sich aber die Frage, warum verzichten wir Menschen auf Sex ohne Kondom, wenn dabei das Gefühl verloren geht? Immer wieder tauchen Mediziner und Wissenschaftler auf, die ihr Schweigen brechen und durch Untersuchungen belegen können, das Kondome eigentlich überflüssig sind. Doch so etwas darf natürlich nicht öffentlich ausgesprochen werden. Der Leiter der des Abtreibungs-Ambulatoriums in Wien, Christian Fiala vertritt ebenfalls die Meinung. Als Verhüttungsschutz ist das Kondom nur beschränkt zu empfehlen. Bei Verwendung werden dennoch laut seiner Berechnung bis zu 18 Frauen von 100 Schwanger.

Farben-Warn-System bei Kondomen

Noch schräger wird es übrigens mit dieser Erfindung. So haben drei Heranwachsende ein Kondom mit Farbenspiel erfunden. Wird es übergestreift, wechselt es die Farbe. Gelb signalisiert, dass er Herpes hat, blau steht für Syphilis, lila für andere Viren. Durch eine chemische Reaktion wird das Kondom zum Leuchten gebracht. Unklar ist allerdings, ob ihre Krankheiten ebenfalls registriert werden.

Kondompflicht

So merkwürdig es sich anhört. Es gibt sogar Gesetze, die Menschen zur Nutzung von einem Kondom verpflichten. Perplex und Schwachsinn würde jeder nun sagen. Doch es ist bereits Wirklichkeit. So zum Beispiel bei einer Prostituierten. In dem Kanton Solothurn (Schweiz) muss ein Kondom verwendet werden. In Deutschland gilt diese Regelung ebenfalls ab 2016, allerdings bundesweit. Ob das allerdings Krankheiten und Infektionen verhindert, ist eine andere Geschichte. Zumindest den Umsatz der Hersteller wird es wieder ankurbeln. Generell gilt aber bei den großen Herstellern wie Mapa (z.B. Billy Boy, sowie viele Billigmarken für das Kondom) „Die Ertragsbasis bei Kondomen ist so gering, dass wir uns keine aufwendige Werbung leisten können“ (Zitat: Marketingleiter Gehlken von Mapa). Und das brauchen sie auch gar nicht. Immerhin fließt viel Geld in Vereine und Parteien, die letztendlich die Verwendung von Kondomen vorantreiben.